Droht der Kontrollverlust?
Die Diskussion um die Gefahren Künstlicher Intelligenz ist nicht neu. Aber wohl nie wurde sie so ernsthaft geführt wie im diesem Jahr 2023. Zurecht?
Die Diskussion um die Gefahren Künstlicher Intelligenz ist nicht neu. Aber wohl nie wurde sie so ernsthaft geführt wie im diesem Jahr 2023. Zurecht?
Wenn ein Prozess dazu führt, dass er sich selbst verstärkt, kann alles plötzlich sehr schnell gehen. Im Klimasystem der Erde gibt es viele solcher Kippelemente. Wie gefährlich sind sie wirklich, und wie wird es mit dem Eis an den Polen weitergehen?
Nicht nur das Leben, auch Steine und Sterne entwickeln sich nach bestimmten Mustern. Philosophen haben zusammen mit Natur- und Technikforschern ein neues Naturgesetz postuliert, das alle komplexen Systeme im Universum umfassen soll.
Drei Nobelpreise, drei Meilensteine: Wir besprechen die Hintergründe zu mRNA-Impfstoffen, unvorstellbar kurzen Lichtpulsen und bunten Quantenpunkten. Und dann waren da noch die neuen Befunde über die Großtaten der Regenwürmer im globalen Acker.
Während die Emissionsminderung zum Schutz des Klimas nicht Recht in Gang kommen will, suchen einige bereits nach anderen Lösungen. Wie aussichtsreich ist die Idee, die Atmosphäre selbst gezielt zu verändern?
Das Menschenzeitalter hat mit dem kanadischen Crawford-See einen repräsentativen Ort bekommen. Aber was bedeutet diese Entscheidung? Und wann ist das neue Erdzeitalter offiziell?
Bislang unbekannte Gravitationswellen im All beschäftigen die Wissenschaftler, und auf der erhitzten Erde sind es planetare Wellen, die künftig mit Hitzewellen und Starkregen für synchrone Ernteausfälle in den Kornkammern der Welt sorgen könnten.
Weltweite Lichtverschmutzung und die Illusion des moralischen Niedergangs in der Gesellschaft: Wie wir mit solchen Verrohungen umgehen, ist Thema mehrerer aktueller Studien und die zentrale Frage in der neuen Podcast-Folge Wissen.
Die Überhitzung der Erde hat ihren Preis - menschlich, ökologisch und gesellschaftlich. Ein Gespräch über das Herausfallen aus der Klima-Nische und das Überschreiten von Erdsystemgrenzen.
Der Kosmos expandiert. Darüber, wie schnell er das tut, ist eine hitzige Diskussion unter Astrophysikern entbrannt. Kann eine neue Studie den Streit schlichten?