F.A.Z. Wissen

F.A.Z. Wissen

Wirken die Impfungen auch bei schwacher Abwehr?

Audio herunterladen: MP3

Viele Millionen Menschen im Land leben krankheitsbedingt mit einer geschwächten Immunabwehr: Autoimmunpatienten, Krebskranke und Transplantierte etwa. Wirken bei Ihnen die Covid-19-Impfstoffe genauso gut?

Wie groß ist das Vertrauen in Corona-Impfstoffe?

Audio herunterladen: MP3

Die Bereitschaft zum Impfen gegen Covid-19 ist erheblich gestiegen. Woran liegt das? Über Impfgegner, Impfpflicht und die Rolle von Wissenschaftlern und Ärzten, den Vorbehalten der Skeptiker zu begegnen.

Haben die Corona-Modelle versagt?

Audio herunterladen: MP3

Die düsteren Modell-Szenarien zum Infektionsgeschehen im Land, die noch vor nicht allzu langer Zeit verbreitet wurden, haben sich glücklicherweise nicht realisiert. Die dritte Welle scheint gebrochen. Warum aber sind erfolgreiche Modellprognosen zur Pandemie so schwierig?

Wie gut sind Genesene und Geimpfte geschützt?

Audio herunterladen: MP3

Der Immunschutz gegen Sars-CoV-2 hält erstaunlich lange, Antikörper und Immunzellen sind Monate lang im Blut. Aber ist man damit auch immun? Und ist jeder mit Eintrag im Impfpass gleich geschützt?

Können neue Arzneien etwas gegen Corona ausrichten?

Audio herunterladen: MP3

Mit wirksamen Medikamenten wäre allen geholfen in der Pandemie. Denn weiterhin erkranken viele Infizierte. Hunderte Wirkstoffe sind in der Entwicklung und manche sehr vielversprechend. Wo also geht pharmakologisch die Reise hin?

Wie wirksam sind Ausgangsbeschränkungen?

Audio herunterladen: MP3

Kann die dritte Welle wirklich dadurch gebrochen werden, dass die Menschen nachts zuhause bleiben müssen? Erfahrungswerte gibt es mittlerweile aus vielen Ländern. Wir diskutieren die aktuelle Studienlage.

Kann das Virus die Impferfolge torpedieren?

Audio herunterladen: MP3

Sars-CoV-2 ist auf der Flucht vor den Antikörpern, die uns nach der Impfung schützen sollen. Wie lässt sich das verhindern, und welche Impfstoffe sind betroffen? Wir besprechen aktuelle Studien, die sich mit möglichen Abwehrstrategien beschäftigen.

Wie wir intelligente Aliens finden könnten

Audio herunterladen: MP3

Während wir auf dem Mars nach Spuren primitiven Lebens sucht, spekuliert die Nasa, wie sich uns technologisch hochentwickelte Aliens zeigen könnten. Aber wollen wir das überhaupt?

Über diesen Podcast

So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.

Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.

Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us