F.A.Z. Wissen

F.A.Z. Wissen

Zum Mond und noch weiter

Audio herunterladen: MP3

2021 war ein Jahr, das viele Weltraum-Highlights bereithielt. Wird 2022 da mithalten können? Wir werfen einen Blick auf einige Missionen des kommenden Jahres.

Können unsere Immunzellen Omikron in Schach halten?

Audio herunterladen: MP3

Omikron ist die Virusvariante, die unser Immunsystem narrt, aber kann sie auch die zweite starke Linie unser Körperabwehr überwinden? Wie unser Immun-Gedächtnis dem Spuk ein Ende bereiten könnte, ist Thema neuer Corona-Studien.

Wie informieren sich Menschen in der Pandemie?

Audio herunterladen: MP3

Die Pandemie und das Impfverhalten haben gezeigt: Viele Studien scheitern an der Vorhersage und dem Verständnis menschlichen Verhaltens. Welche neuen Impulse liefert die Psychologie?

Beginnt mit Omikron ein neues Pandemie-Kapitel?

Audio herunterladen: MP3

Die ersten Erkenntnisse über die Ausbreitung der Omikron-Variante wecken böse Ahnungen. Könnte das neue Virus sogar die tödliche Delta-Welle in den Schatten stellen?

Was kann die vierte Welle stoppen?

Audio herunterladen: MP3

Was wissen wir heute über die Effektivität der Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens? Und welchen Anteil haben Ungeimpfte überhaupt noch am Infektionsgeschehen. Wir suchen Antworten in aktuellen Studien.

Wirken die Corona-Impfstoffe überhaupt noch gut genug?

Audio herunterladen: MP3

Viele sind trotz Impfung verunsichert. Reicht der Immunschutz noch, um gut durch diese kritische vierte Welle zu kommen? In dieser Episode reden wir darüber, wie die Immunität sich verändert hat und wer den Booster braucht.

Sollten Kinder auch bald geimpft werden?

Audio herunterladen: MP3

In der schnell anwachsenden vierten Corona-Welle sind Kinder stark im Infektionsgeschehen involviert. Wird es deshalb Zeit, schnell auch die Kleineren ab fünf Jahren zu impfen, für die Impfstoff-Zulassungen beantragt sind? Es geht um mehr als 5 Millionen Kinder. Wie steht es um Nutzen und Risiken?

Forschung bei 28.000 km/h

Audio herunterladen: MP3

Voraussichtlich am Sonntag fliegt Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS. Dort wird er ein halbes Jahr experimentieren. Aber wofür braucht man Wissenschaft in der Schwerelosigkeit?

Verändert die Anti-Corona-Pille die Pandemie?

Audio herunterladen: MP3

Eine Tablette ist am Horizont, die den Covid-19-Erreger ausschalten kann. Noch muss das Mittel erst zugelassen werden, dennoch weckt es schon riesige Hoffnungen. Was bedeutet das für den Kampf gegen die Pandemie und was für die Impfung?

Wissenschaftler unter Beschuss

Audio herunterladen: MP3

Selten standen Forscher so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie während der Pandemie. Für viele hatte das Hass und Drohungen zur Folge. Was heißt das für die Wissenschaftskommunikation?

Über diesen Podcast

So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.

Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.

Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us