F.A.Z. Wissen

F.A.Z. Wissen

Was nehmen wir mit aus der Nobelpreiswoche?

Audio herunterladen: MP3

Die Nobelpreise für das Jahr 2022 stehen fest. Wie in jedem Jahr gab es dabei sowohl Überraschungen, lange Erwartetes und Hoffnung Spendendes - ein Gesprächsrundgang durch die drei naturwissenschaftlichen Nobelthemen.

Kann Bioenergie das 1,5-Grad-Ziel retten?

Audio herunterladen: MP3

Wie können 1,5 Grad Erwärmung weltweit eingehalten werden und damit das Pariser Klimaziel? Langfristig nur mit "negativen Emissionen", wenn CO2 der Atmosphäre entzogen werden. Aber auch damit ist Eile geboten.

Was machen die Omikron-Impfstoffe besser?

Audio herunterladen: MP3

Auch die neuen Booster-Impfstoffe werden Corona nicht zum Verschwinden bringen. Dennoch schützen sie besser vor Covid-19, wie aktuelle Studien zeigen. Wer sich trotzdem ansteckt, muss sich weniger vor Long Covid fürchten.

Die neue Attraktivität des Mondes

Audio herunterladen: MP3

Plötzlich wollen alle zurück zum Mond, diesmal um dort zu bleiben. Was hinter der neuen Euphorie steckt, und wie es mit dem Artemis-Programm weiter geht.

Wie wissen wir, wo morgen die Welt brennt?

Audio herunterladen: MP3

Für Europa wird es immer brenzliger. Wälder und Felder brennen immer öfter, immer früher, immer länger. Eine Flut an neuen Studien zeigt, was solche Feuer-Hotspots mit dem Klimawandel zu tun haben.

Wie viel wissen wir wirklich über Corona?

Audio herunterladen: MP3

Wie viel wissen wir wirklich: Was das Coronavirus im Gehirn von Long-Covid-Patienten macht, wie das Virus übertragen wird und wie vertrauenswürdig Medikamentenstudien sind - alles Fragen, die nach Evidenzen schreien. Über die schwierige Suche nach Wahrheit.

Nimmt das denn nie ein Ende?

Audio herunterladen: MP3

Corona und unsere Wahrnehmung von Zeit: Wir sind in der Endlosschleife eines Films gefangen, den niemand weiter sehen will. Was sind die psychologischen Hintergründe, wenn die Zeit langsamer vergeht, und warum stecken wir uns immer wieder an?

Wenn Algorithmen forschen

Audio herunterladen: MP3

Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?

Über diesen Podcast

So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.

Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.

Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us