Einige der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie beruhen auf der Annahme, dass die Einschränkung der Mobilität die Zahl der Neuinfektionen drücken kann. Aber stimmt das?
Schnelltests für zuhause könnten kurzfristig zu einem wichtigen und kinderleichten Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie werden. Neue Studien legen das nahe. Wann stellt die Politik die ...
Eine neue Phase in der Covid-19-Pandemie: Wie bedrohlich ist "B 1.1.7.", die britische Virus-Variante – und wie die südafrikanische? Oder stehen wir zum Start der Impfungen gar am Anfang einer W...
Schnell testen und eine Sars-CoV-2-Infektion ausschließen, das geht schon, aber sicher fühlen sollte man sich besser nicht. Die Debatte um die Vorteile und Grenzen der Antigen-Schnelltests nimmt...
Werden wir in Zukunft von einem Lockdown in den nächsten geraten, oder lässt sich das vermeiden? Und welche Rolle spielt die Pandemiemüdigkeit für den Verlauf der Zahlen? Neue Modelle geben Ausk...
Corona-Gerücht oder ernste These: Ist Impfen überflüssig, weil viele Menschen sowieso schon früher mit Erkältungsviren Kontakt hatten und deshalb immun sind? Aktuelles zur Debatte um Kreuzimmuni...
Die Maskenpflicht wird ausgeweitet. Was aber wissen wir mittlerweile über deren Wirksamkeit und wie sie zu nutzen sind? Ein Überblick über aktuelle Studien.
Vorbei ist nicht vorbei: Was man inzwischen über Corona-Infizierte weiß, die monatelang an den Folgen der Infektion leiden - und oft nicht einmal schwer erkrankt waren. Aktuelle Paper und Thesen...
An welchen Orten verbreitet sich Sars-CoV-2 am leichtesten? Neue Antworten auf diese Frage liefern Forscher mit der Kombination aus Handydaten und einem epidemiologischen Modell.
Covid-19 betrifft alle, und nicht nur die Risikogruppen, die jedem sofort einfallen: Alte und Kranke. Wir sprechen darüber, was man aktuell über die Gefährlichkeit des Coronavirus Sars-CoV-2 für...