F.A.Z. Wissen

F.A.Z. Wissen

Nach dem Namensstreit: Was man über „Wurst“ aus Erbsen und Co wissen muss

Audio herunterladen: MP3
Transkript lesen

Fleischalternativen waren in den vergangenen Tagen sprichwörtlich in aller Munde, denn das EU-Parlament hat entschieden, dass Wurst oder Schnitzel nur noch so heißen sollen, wenn sie Fleisch enthalten. Was in den Ersatzprodukten alles drin ist, was sich die Forschung von Fermentation erhofft und warum es bislang nur gelang, ein kleines Stück Hühnerfleisch im Labor nachzubilden, erklärt F.A.Z.-Wissenschaftsredakteurin Frauke Zbikowski im Gespräch mit Petra Ahne.

Links zu dieser Folge:


Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.

Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.

Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us