Mehr Wildnis wagen?
In dieser Folge geht es um Wildnis. Wir besprechen, was das genau ist, ob es unberührte Natur überhaupt noch gibt und diskutieren eine aktuelle Debatte im Naturschutz. Joachim Müller-Jung berichtet von Schutzanstrengungen im Öko-Hotspot Madagaskar und Petra Ahne plädiert für ein Naturverhältnis, das keine Grenze zwischen dem Menschen und dem Rest zieht.
Links zu dieser Podcastfolge:
- Studie des Umweltwissenschaftlers Erle Ellis zur Landnutzung seit dem Beginn des Holozän: People have shaped most of terrestrial nature for at least 12,000 years
- zu Edward O. Wilsons Vision eines Planeten, der zur Hälfte der Natur gehört: What is the Half-Earth Project?
- zur Naturbeziehung indigener Gesellschaften: Frag den Baum um Erlaubnis
Kommentare
Neuer Kommentar