Impfungen können die Bildung neuer Sars-CoV-2-Varianten nicht verhindern. Im Gegenteil, wie neue Studien zeigen. Aber die Gefahr für Herbst und Winter lauert eigentlich woanders.
Kaum jemand würde die Wichtigkeit von Humor bestreiten. Robotern hingegen fällt der geistreiche Witz bislang schwer. Welche Fortschritte Forscher dabei verzeichnen können, künstliche Intelligenz...
Die Nobelpreise für das Jahr 2022 stehen fest. Wie in jedem Jahr gab es dabei sowohl Überraschungen, lange Erwartetes und Hoffnung Spendendes - ein Gesprächsrundgang durch die drei naturwissensc...
Wie können 1,5 Grad Erwärmung weltweit eingehalten werden und damit das Pariser Klimaziel? Langfristig nur mit "negativen Emissionen", wenn CO2 der Atmosphäre entzogen werden. Aber auch damit i...
Auch die neuen Booster-Impfstoffe werden Corona nicht zum Verschwinden bringen. Dennoch schützen sie besser vor Covid-19, wie aktuelle Studien zeigen. Wer sich trotzdem ansteckt, muss sich wenig...
Plötzlich wollen alle zurück zum Mond, diesmal um dort zu bleiben. Was hinter der neuen Euphorie steckt, und wie es mit dem Artemis-Programm weiter geht.
Die einen sind superimmun, die anderen leiden schwer unter der BA.5-Omikronwelle. Was beeinflusst die Verläufe und Zahlen, wie sehr bestimmen unser "Immun-Training" und unsere Gene die Zukunft d...
Für Europa wird es immer brenzliger. Wälder und Felder brennen immer öfter, immer früher, immer länger. Eine Flut an neuen Studien zeigt, was solche Feuer-Hotspots mit dem Klimawandel zu tun hab...
Mehr Resilienz! Der Ruf danach, die Gesellschaft auf weitere Desaster einzustellen und uns rechtzeitig anzupassen, eint Klima- und Gesundheitsexperten. Was schlagen sie vor, auf was sollten wir ...
Wie viel wissen wir wirklich: Was das Coronavirus im Gehirn von Long-Covid-Patienten macht, wie das Virus übertragen wird und wie vertrauenswürdig Medikamentenstudien sind - alles Fragen, die na...