Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?
In dieser Folge schauen wir auf ein Positionspapier, in dem Experten für Künstliche Intelligenz vor der Technologie warnen. Das kritische Denken und das Lernen selbst seien in Gefahr. Piotr Heller schaut, wofür Schüler, Studenten und Forscher heute KI nutzen, und Joachim Müller-Jung plädiert für Selbstermächtigung – durch KI-Verzicht.
Links aus dieser Folge:
- "Gegen eine unkritische Verwendung von KI-Technologie in der Wissenschaft": Das Positionspapier
- Jede siebte Studie enthält Spuren von KI: Der Einfluss von ChatGPT & Co. auf die Forschung
- Ein Viertel der Schüler macht Hausaufgaben mit KI: Befragung des Branchenverbands Bitkom
- Wofür Studenten KI nutzen: Umfrage an deutschen Universitäten
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Kommentare
Neuer Kommentar