F.A.Z. Wissen

F.A.Z. Wissen

Wie krank machen Smartphones und soziale Medien die Jugend?

Audio herunterladen: MP3

Das Buch „Generation Angst“ sieht eine Epidemie von psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen. Der Auslöser sollen Smartphones und soziale Medien sein. Doch die Wahrheit ist komplizierter.

Mehr zum Thema:

„Generation Angst“: Das Buch von Jonathan Haidt

Sachbuchautor im Unterhaltungsformat: Haidt zu Gast in der Daily Show

Ist Social Media wirklich das Problem? Kritik an Haidt in Nature

Höchstens marginale Effekte: Bericht der National Academies of Science zu Jugendlichen und Sozialen Medien

Replik aus Deutschland: Würzburger Forscher widersprechen den Aussagen Haidts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER


Kommentare

by Jennifer on
Vielen Dank für die spannende Folge. Als Mutter von zwei Teenagern stehe ich der Nutzung des Smartphones seit Längerem kontrovers gegenüber. Es gibt zugegeben immer wieder Phasen, in den ich mich mit der Frage nach den richtigen Umgang überfordert fühle, da ich meine Jugend ohne Handy verbracht habe. Der heutigen Folge entnehme ich, dass sich die Wissenschaft auch nicht einig ist. Auf der einen Seite will man die Entwicklung der Kinder nicht kampflos den Influencern überlassen, auf der anderen Seite möchte man auch nicht, dass sie sozial angehängt oder isoliert sind. Am Ende hilft wohl nur mit den jungen Menschen im Gespräch zu bleiben und sie dafür zu sensibilisieren, selbst zu merken und zu lernen, wie viel Social Media ihnen gut tut und parallel dazu für ausreichend Ausgleich im realen Leben zu sorgen.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.

Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.

Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us